Diese Erklärung beschreibt, wie die Holzinger GmbH („wir“) Ihre per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet. Die Erklärung richtet sich an unsere bestehen­den und ehe­ma­li­gen Kunden, Inter­es­sen­ten und poten­ti­el­le zukünf­ti­ge Kunden, sowie ihre jewei­li­gen Gesell­schaf­ter, Organe und sonstigen Mit­ar­bei­ter.

  1. Zwecke der Daten­ver­ar­bei­tung

Wir werden Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu folgenden Zwecken ver­ar­bei­ten:

  • zur Begrün­dung, Ver­wal­tung und Abwick­lung der Geschäfts­be­zie­hung;
  • zur Auf­trags­ab­wick­lung;
  • zur Bear­bei­tung von Rekla­ma­tio­nen und sonstigen Fol­ge­ver­ar­bei­tun­gen die aus der Geschäts­be­zie­hung entstehen;
  • zur Stärkung der bestehen­den Kun­den­be­zie­hung bzw. zum Aufbau einer neuen Kun­den­be­zie­hung oder dem Her­an­tre­ten an Inter­es­sen­ten, ein­schließ­lich der Infor­ma­ti­on über aktuelle Pro­dukt­an­ge­bo­te (Marketing);
  • zur Prä­sen­ta­ti­on von Refe­renz­kun­den auf unserer Website und in der Kun­den­zei­tung (Marketing);
  • zur Vergabe von Arbeits­stel­len bei Bewerbern;
  • zum Zweck des Eigen­schut­zes sowie zum Zweck der Ver­hin­de­rung, Ein­däm­mung und Auf­klä­rung straf­recht­lich rele­van­ten Ver­hal­tens (Video­über­wa­chung);

Soweit wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei Ihnen selbst erheben, ist die Bereit­stel­lung Ihrer Daten grund­sätz­lich frei­wil­lig. Aller­dings können wir unseren Auftrag nicht oder nicht voll­stän­dig erfüllen, wenn Sie Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bereit­stel­len.

  1. Rechts­grund­la­gen der Ver­ar­bei­tung

Wenn Sie ein Inter­es­sent bzw. poten­ti­ell zukünf­ti­ger Kunde sind, werden wir Ihre Kon­takt­da­ten zum Zweck der Direkt­wer­bung über den Weg der Zusendung elek­tro­ni­scher Post oder der tele­fo­ni­sche Kon­takt­auf­nah­me nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ver­ar­bei­ten. Wenn Sie ein bestehen­der Kunden sind, verwenden wir anlass­be­zo­ge­ne Fotos von Ihnen für unsere Website, Kun­den­zei­tung und Social Media Kanäle. Diese Ver­ar­bei­tung findet nur mit Ihrer frei­wil­li­gen Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6. Abs 1. lit a DSGVO statt.

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wenn Sie ein Kunde, poten­ti­el­ler Neukunde oder Bewerber sind, weil dies erfor­der­lich ist, um den mit Ihnen geschlos­se­nen oder zu schlie­ßen­den Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Im Übrigen ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf der Grundlage unseres über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­ses, die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  1. Über­mitt­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Soweit dies zu den unter Punkt 1 genannten Zwecken zwingend erfor­der­lich ist, werden wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an folgende Empfänger über­mit­teln:

  • externe IT-Dienst­leis­ter sowie sonstige Dienst­leis­ter i.Z.m. Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten,
  • Ver­si­che­run­gen aus Anlass des Abschlus­ses eines Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges über die Leistung oder des Eintritts des Ver­si­che­rungs­fal­les,
  • Koope­ra­ti­ons­part­ner,
  • Ange­hö­ri­ge rechts­be­ra­ten­der und unter­stüt­zen­der Berufe (z.B. Rechts­an­wäl­te, Notare, Wirt­schafts­treu­hän­der);
  • Gerichte und Ver­wal­tungs­be­hör­den;
  • Inkas­so­un­ter­neh­men zur Schul­den­ein­trei­bung,
  • Banken im Auftrag des Kunden,
  • Factoring-Unter­neh­men, Zes­sio­na­re und Lea­sing­un­ter­neh­men.

Ihre Daten werden zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw des EWR ver­ar­bei­tet, und zwar in den USA und aus­schließ­lich mit Unter­neh­men, die in der EU‑U.S. PRIVACY SHIELD Liste ein­ge­tra­gen sind. Das ange­mes­se­ne Schutz­ni­veau ergibt sich aus einem Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on nach Art 45 DSGVO.

  1. Spei­cher­dau­er

Wir speichern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten grund­sätz­lich bis zur Been­di­gung der Geschäfts­be­zie­hung im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwend­ba­ren gesetz­li­chen Ver­jäh­rungs- und Auf­be­wah­rungs­fris­ten; darüber hinaus bis zur Been­di­gung von all­fäl­li­gen Rechts­strei­tig­kei­ten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Soweit Sie ein Kunde, ehe­ma­li­ger Kunden, Inter­es­sent bzw. poten­ti­ell zukünf­ti­ger Kunde oder eine Kon­takt­per­son bei einer der Vor­ge­nann­ten sind, speichern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Zwecke des Mar­ke­tings bis zu Ihrem Wider­spruch oder dem Widerruf Ihrer Ein­wil­li­gung, soweit die Mar­ke­ting­maß­nah­me auf Grundlage Ihrer Ein­wil­li­gung erfolgt. Die Daten von Bewerbern speichern wir 6 Monate ab dem Datum der Besetzung der Stelle. Die Daten der Video­über­wa­chung werden grund­sätz­lich 72 Stunden gespei­chert. Im Falle einer Rechts­strei­tig­keit für die Dauer der Abwick­lung dieser.

  1. Ihre Rechte im Zusam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Sie sind unter anderem berech­tigt

  • zu über­prü­fen, ob und welche per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir über Sie ver­ar­bei­ten und Kopien dieser Daten zu erhalten,
  • die Berich­ti­gung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechts­kon­form ver­ar­bei­tet werden,
  • von uns zu verlangen, die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­zu­schrän­ken,
  • unter bestimm­ten Umständen der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu wider­spre­chen oder die für die Ver­ar­bei­tung zuvor gegebene Ein­wil­li­gung zu wider­ru­fen, wobei ein Widerruf die Rechts­mä­ßig­keit der vor dem Widerruf erfolgten Ver­ar­bei­tung nicht berührt,
  • Daten­über­trag­bar­keit zu verlangen, soweit Sie unser Kunde sind,
  • die Identität von Dritten, an welche Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über­mit­telt werden, zu kennen und
  • bei der Daten­schutz­be­hör­de Beschwer­de zu erheben, wenn Sie glauben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht verstößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind (Wicken­burg­gas­se 8–10, 1080 Wien, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at).
  1. Auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung oder Profiling

Eine auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung im Ein­zel­fall ein­schließ­lich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Auch Wahr­schein­lich­keits- oder Score­wer­te werden von uns nicht erhoben oder gespei­chert.

  1. Unsere Kon­takt­da­ten

Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an uns:

Holzinger GmbH
A‑4650 Lambach, Salz­bur­ger Straße 30
E‑Mail: office@holzinger-installationen.at
Telefon: +43–7245-28088

10. Real Cookie Banner

Zur Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Cookies und ähnlichen Tech­no­lo­gien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und dies­be­züg­li­cher Ein­wil­li­gun­gen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funk­ti­ons­wei­se von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in diesem Zusam­men­hang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berech­tig­tes Interesse ist die Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Cookies und ähnlichen Tech­no­lo­gien und der dies­be­züg­li­chen Ein­wil­li­gun­gen.

Die Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht ver­pflich­tet die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­zu­stel­len. Wenn du die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bereit­stellst, können wir deine Ein­wil­li­gun­gen nicht verwalten.